GmbH „Language & Kultur“
Hauptbüro:
Stadt Woronesh, Str. Kuzygina, 17
☎: +7 (473) 29 28 555
☎: +7 (473) 278 10 32
E-mail: 2928555@mail.ru
ru de

Weitere Dienstleistungen

  • Webseite Übersetzung
  • Dolmetschen
  • Konsekutivdolmetschen
  • Simultandolmetschen
  • Gerichtsdolmetschen
  • Begleitdolmetschen
  • Telefondolmetschen

Webseite Übersetzung:

ist ein sorgfältiger und komplizierter Prozess, der die Zusammenarbeit von verschiedenen Spezialisten mit ihrer Arbeitserfahrung fordert. Eine bloße Übersetzung passt dazu nicht. Bei der Übersetzung müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden, z.B. die Übersetzung muss nicht nur die Verständlichkeitsfunktion für ihr Zielpublikum erfüllen, sonder auch sie muss die Besonderheiten der Schreibweise des Autors oder auch den Humor wiederspiegeln, die diese Webseite von vielen anderen unterscheiden. Dabei muss man eine besondere Aufmerksamkeit auf die Wörter- und Stilauswahl legen.

Dolmetschen:

ist keine leichte Tätigkeit, besonders wenn es um das Simultandolmetschen geht. Man muss direkt die Rede eines Menschen dolmetschen, ohne den Sinn zu verderben. Man muss nicht nur die Literatursprache perfekt kennen, sondern auch die Umgangspache und Fachbegriffe. Dabei tritt der Dolmetscher neben dem Redner selbst als Redner, der im Blickpunkt der Öffentlichkeit steht. Das wirkt auch auf den psychologischen Zustand des Dolmetschers aus.

Konsekutivdolmetschen:

ist die verbreiteteste Art des Dolmetschens. Im Vergleich zum Simultandolmetschen macht der Redner kleine Pausen. Das gibt dem Dolmetscher eine gute Möglichkeit, die ausgesprochenen Worte zu dolmetschen. Der Unterschied zwischen dem Simultandolmetscher und dem Konsekutivdolmetscher besteht darin, dass der Letzte die Zeit für die Denkoperationen (Decodierung des Quellsprachetextes, unmittelbares Dolmetschen und Kodierung des Zielsprachetextes) hat, die er für das Dolmetschen braucht. Aber diese Zeit ist auch beschränkt.

Der Konsekutivdolmetscher hat noch einen Vorteil im Vergleich zum Simultandolmetscher: Der Redner macht kleine Pausen zwischen den relativ abgeschlossenen Inhaltsaussagen, darum braucht der Dolmetscher nicht „im Voraus" zu wissen, was der Redner sagen möchte, welche er dabei inhaltliche und syntaktische Mitteln benutzen wird. Das ist typisch für die Pressekonferenzen, Besprechungen, Vorlesungen, Rundführungen und Gerichtssitzungen. Aber praktisch gesehen hängt alles von der Situation und der Sprechmotorik des Redners ab.

Z.B. kurze nichtabgeschlossene Aussagen werden sehr oft bei der ungezwungenen Kommunikation während der Sichtprüfung der Produktionslinie, in der Stehparty oder beim Ferngespräch benutz. Das schnelle Tempo des Redners fordert eine gute Mobilisierung, eine schnelle Reaktion und ein gutes Kurzzeitgedächtnis vom Dolmetscher.

Simultandolmetschen:

ist die schwierigste Art von Dolmetschen. Im Vergleich zum Konsekutivdolmetschen muss man gleichzeitig die Worte des Redners dolmetschen. Das Wichtigste, was diese Art des Dolmetschens gekennzeichnet, ist das Zeitlimit. Die Geschichte des offiziellen Simultandolmetschens umfasst mehr als Jahrhundert.
In Russland erschien es in 20-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Besonders populär wurde es in 40-er Jahren – nach dem Nürnberger Prozess und nach der Entstehung der Organisation der Vereinten Nationen. Schon damals hat man verstanden, wie man mit Simultandolmetschen die Zeit sparen kann. Seit dieser Zeit ist das Simultandolmetschen ein unabdingbarer Teil bei der Durchführung von verschiedenen Maßnahmen mit einer großen Zahl der Muttersprachiger aus verschiedenen Ländern.

Professioneller Gerichtsdolmetscher;

ist eine professionelle Person, die ihre Funktion im Rahmen der dienstlichen Tätigkeit erfüllt. Die geltende russische Gesetzgebung, die Vorschriften der Strafprozessordnung, des Zivilkodexes u. a. beschreiben die Verpflichtungen des Gerichtsdolmetschers und die Verantwortung bis zur strafrechtlichen Verantwortung bei dem bewusst falschen Dolmetschen.

Laut der Gesetzgebung wird ein Gerichtsdolmetscher zur Verhandlung eingeladen, wenn eine der Gerichtsparteien keine Sprache beherrscht, die in der Gerichtsverhandlung und in der Gerichtsdokumentation benutzt wird. Laut der Gesetzgebung der RF sind es – Russisch (die Staatsprache) oder die Staatsprache der Republik (des Subjektes der RF), (außer dem Wehrdienstgericht, wo nur Russisch für das Gerichtsverfahren benutzt wird).

Gerichtsdolmetscher;

gibt den Prozessbeteiligten (Untersuchungsgefangenen, Angeklagten, Zeugen, Zivilklägern oder Verklägern, Pflichtverteidigen u.a.) eine volle Recht eine Beweisaussage abzulegen, die Rede zu halten, einen Antrag zu stellen und eine Klage zu erheben in der Muttersprache oder in der von ihnen ausgewählten Sprache. Der Gerichtsdolmetscher tritt nicht nur als Dolmetscher sondern auch macht er alle notwendigen Übersetzungen, z.B. er übersetzt Untersuchungsakten, Gerichtsprotokolle, Gerichtsentscheide u.a. Das Übersetzungsbüro „Language and Kultur" bietet Ihnen Dienstleistungen im Bereich des Gerichtsdolmetschens an. Die Professionalität, Berufserfahrung, Objektivität und Vertrauenswürdigkeit sind Eigenschaften, die unsere Gerichtsdolmetscher gegenzeichnen. Der Kulturaustausch, die Kommunikation im Rahmen der Geschäftsreisen, der private Tourismus – diese Zusammenarbeit mit den Ausländern ist sehr vielfältig. Freundliche Treffen und Gästebegleitungen sind immer auf dem höchsten Niveau, wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Mitteilen

Meldung