Einziehung einer Schadensumme vom Verursacher des Verkehrsunfalls : In welchen Situationen muss der Unfallverursacher bezahlen
Die Schadenersatzpflicht beim Verkehrsunfall trägt die Versicherungsanstalt - eine Firma, die eine zivilrechtliche Verantwortlichkeit des Unfallverursachers oder des Unfallbeteiligten laut der Kfz-Haftpflichtversicherung versichert hat. Gemäß dem Artikel 7 des Gesetzes „Über die Kfz-Haftpflichtversicherung der Fahrzeugeigentümer" Nr. 40-FG vom 25.04.2002 werden folgende Schadensummen bezahlt:
- für Entschädigung der Körperverletzungen (Verletzungen, Tod) - bis zum 160 000 Rubel einschließlich;
- für Vermögensschaden - bis zum 400 000 Rubel. Die Zahl der Opfer spielt keine Rolle dabei. Das heißt, dass jeder Geschädigte eine
Schadensumme beim Verkehrsunfall bekommen kann.
In einigen Fällen verzichten die Versicherungsanstalten eine Schadensumme beim Verkehrsunfall zu bezahlen. Sehr oft werden folgende Gründe genannt.
• Der betrunkene Zustand des Unfallverursachers;
• Das Fehlen des Führerscheines beim Unfallverursacher ;
• Der Unfall wurde im Zeitraum passiert, der dem Vertrag (dem Versicherungsschein) der Kfz-Haftpflichtversicherung nicht entspricht.
• Das Fehlen des Versicherungsscheines der Kfz-Haftpflichtversicherung beim Unfallverursachers im Moment des Verkehrsunfalls;
• Die Entziehung der Lizenz bei der Versicherungsgesellschaft.
Aber alle oben genannten Gründe sind nicht gerechtfertigt. In ersten zwei Fällen muss die Versicherungsgesellschaft zuerst eine Schadensumme bezahlen und dann ist sie berechtig, eine Klage an den Unfallverursacher zu richten.
Wenn der Unfallverursacher keinen Versicherungsschein der Kfz-Haftpflichtversicherung im Moment des Verkehrsunfalls bei sich hat, wird eine notwendige Schadensumme im allgemeinen Verfahren nach der Vorlage dieses Dokuments bezahlt. Was die letzten Punkte angeht, so wird diese Schadensumme von der Russischen Union der Autoversicherer bezahlt.
Der Unfallverursacher ist schadenersatzpflichtig in folgenden Fällen:
• Bei der Schadensverursachung, deren Größe die gesetzlich vorgeschrieben Versicherungsgrenzen übersteigt;
• Beim Stehen des Autos (zum Beispiel, das Fahrzeug wurde beim fahrlässigen Türöffnen auf dem Parkplatz beschädigt);
• Bei der immateriellen Schadensverursachung (dazu gehören Körperverletzungen, Todesfälle);
• Das Fehlen des geltenden Vertrages beim Unfallverursacher mit der Versicherungsgesellschaft in Form von der Kfz-Haftpflichtversicherung.
Wichtig: Wenn das Auto, dessen Fahrer für Unfallverursacher erklärt wurde, einer anderen Person gehört, ist der Autobesitzer verantwortlich, alle Schäden beim Verkehrsunfall zu kompensieren.
Entschädigung für immaterielle Schäden beim Verkehrsunfall
Gemäß dem Artikel 1100 des Zivilkodexes der Russischen Föderation hat der Verletzte Recht, immaterielle Schäden unabhängig von der Schuld des Verursachers zu entschädigen, wenn der Schaden durch eine Quelle erhöhter Gefahr verursacht wurde. Gemäß dem Artikel 1079 sind die Fahrzeuge zu solchen Quellen gezählt.
Bei den Körperverletzungen aller Art, auch wenn sie zum Tod des Verletzten führen, wird eine Geldsumme für immaterielle Schäden vom Unfallverursacher (oder vom Fahrer des Fahrzeugs, der unmittelbar den Gesundheitsschaden zugefügt hat) eingefordert.
Gesundheitsschädigung beim Verkehrsunfall
Die Gesundheitsschädigung beim Verkehrsunfall schließt die Kosten für die Gesundheitsversorgung, Rehabilitation, Medikamente und andere Kosten, die mit ärztlicher Behandlung verbunden sind, ein. Um eine Geldsumme für die Gesundheitsschädigung vom Unfallverursacher einzufordern, braucht der Verletzte einen medizinischen Nachweis seiner Verletzungen. Man braucht einen Auszug aus der Krankengeschichte, eine Patientenkarte, einen Akt der medizinischen Untersuchung und einen Befund des gerichtsmedizinischen Gutachtens, der den Schwierigkeitsgrad des verursachen Schadens beweist. Man braucht auch einen Nachweis über alle angefallenen Aufwendungen (einen Kaufzettel für Medikamenten, Rezepte und so weiter).
Wenn der Verletzte seine Arbeitsfähigkeit wegen des Verkehrsunfalls verliert, dann muss sein Arbeitseinkommen kompensiert werden.